“Was bringt mir ein Jailbreak?” ist die mir wohl am öftesten gestellt Frage. Ich versuche das hiermit allgemein zu beantworten.
Vorwort:
Ein Jailbreak ist ein Vorgang, bei dem das Dateiverzeichnis des iPhones bzw. des iPod Touch geöffnet wird. Somit können auf dem Gerät Programme von Drittanbietern und/oder Modifikationen(nicht nur Apple-genehmigte Apps) installiert/vorgenommen werden. Es werden alsoSicherheitsmechanismen außer Kraft gesetzt, die verhindern dass nicht von Apple autorisierte Software / Anwendungen installiert und genutzt werden können. Das kann man sich so vorstellen, als würde man den Schreibschutz eines Ordners entfernen.
Ein Unlock ist nur bei einem Vertragsgebundenem iPhone notwendig. Damit kann jede beliebige SIM-Karte verwendet werden, nicht nur die des Vertragspartners(wie z.B. T-Mobile). Vertragsfreie iPhones benötigen keinen Unlock, da diese mit jeder beliebigen SIM-Karte verwendet werden können.
Wenn man ein Gerät “gejailbreak” hat ist es noch lange nicht “unlocked” oder umgekehrt.
Beim Jailbreaken wird unter anderem ein Programm-Manager wie “Cydia” oder “Rock” auf dem Device installiert. Diese Programm-Manager beziehen ihre Informationen aus Listen aka Sources.

Was bringt mir ein Jailbreak?